Version 1.10
- Unterstützung für Microsoft Edge auf Chromium-Basis
- Ignorierte Profile werden beim Profile löschen korrekt berücksichtigt
Version 1.9
- Wake-On-Lan-Bug behoben, der die Ausführung z. T. verhindert hat, wenn User keine Admin-Rechte hat
- PC-Einleseroutine berücksichtigt/bereinigt Duplikate von PCs im Active Directory, um Fehler zu vermeiden
- Benutzer-Einleseroutine berücksichtigt nun auch die primäre Gruppe (Domänen-Benutzer)
- Verbessertes Verhalten, wenn das Netzwerk kurz nicht erreichbar ist
Version 1.8
- Net.FX - Allgemeine Verbesserungen
- Automatische Lizenzverwaltung
- Die Spalten im Register "Clientansicht" sind sortierbar
- Die Spalten im Register "Benutzeransicht" sind sortier- und gruppierbar
- Net.FX: Web - Bugs/Verbesserungen
- Die USB-Sperre funktioniert auch mit dem aktuellsten Windows-10-Service-Pack
- Die Programmsperre berücksichtigt zusätzlich das Dateiattribut Originaldateiname von Prozessen
- Die Programmsperre berücksichtigt zusätzlich Prozesssignaturen - diese können in Net.FX über den Assistenten errechnet und hinzugefügt werden
- Der Administrator kann Programm- bzw. Internet-Profile festlegen, die bei Anmeldung eines Benutzers zugewiesen werden
- Es kann festgelegt werden, dass Datenschutzinformation (bearbeitbar) oder eine Warnung bei aktiver Aufzeichnung angezeigt wird
- Die Internet-Whitelistsperrre hat keine Auswirkung mehr, wenn in einem Browser ein Dateidialog geöffnet ist
- Net.FX: Test - Bugs/Verbesserungen
- Für bestehende Projekte können rasch weitere Testkonten erstellt werden
- Auf den Projektordner erhalten nur noch der Lehrer selbst sowie Administratoren (Berechtigung: Alle Projekte verwalten) Zugriff
- Die Lösungen können unabhängig - ohne das Projekt abzuschließen - eingesammelt werden
- Beim Speichern eines Projektes werden Angabedateien nicht mehr überschrieben, wenn diese vom Benutzer bereits geändert wurden
- Net.FX: Log - Bugs/Verbesserungen
- Probleme bei WOL behoben, wenn mehrere IP-Adressen vorhanden sind
Version 1.7 - Aktualisierung
- Schülerlösungen in Testprojekten werden beim erneuten Speichern eines Projektes nicht überschrieben
- Das Einlesen der Domänenbenutzer und -gruppen wurde überarbeitet und das Limit entfernt
- Der Serverdienst löscht nur noch abgelaufene Sicherungen, keine aktiven Sicherungen
Version 1.7
- Net.FX - Allgemeine Verbesserungen
- Performance-Verbesserungen für den Serverdienst, sodass nun wesentlich mehr gleichzeitige Client-Verbindungen möglich sind
- In den Rechteeinstellungen kann man nun auswählen, welche Desktopsymbole erstellt werden sollen
- Der Start im Adminmodus wird standardmäßig nur noch auf Domänencontrollern erzwungen
- Räume können nun mit Rechten versehen werden, sodass nur Administratoren oder Benutzer mit dem Recht "Alle Räume", diesen anzeigen können
- Net.FX: Web - Bugs/Verbesserungen
- Die Blacklist- bzw. Whitelisteinträge für IP-Adressen werden nun korrekt berücksichtigt
- Die Aufzeichnung ist nun auch bei Multimonitorsystemen möglich
- Speicherleck behoben, das dazu geführt hat, dass Net.FX in der Raumansicht nach einigen Stunden nicht mehr aktualisiert wurde
- Die Anzeige des historischen Bildschirmverlaufs funktioniert nun auch, wenn der Client im Status "online" ist
- Net.FX: Test - Oberfläche/Verbesserungen
- Der Dialog für das die Testprojekterstellung bleibt nicht mehr hängen, wenn das Erstellen länger dauert
- Der Deaktivierungszeitpunkt der Testkonten kann nachträglich geändert werden
- Testprojekte können manuell aktiviert bzw. deaktiviert werden
- Sicherungen von Testprojekten können manuell gelöscht werden
- Änderungen der Projekteinstellungen werden für bereits angemeldete Testbenutzer sofort übernommen
- Absicherungen beim Einsammeln, wenn der Benutzername problematische Zeichen enthält
- Verbesserte Anzeige für offene Projekte: Ablaufzeitpunkt bzw. Deaktivierungszeitpunkt, Direktlinks für den Projekt- und Testkontenordner
- Net.FX: Test - Bugs/Verbesserungen
- Die USB-, Internet- und Programm-Sperre werden nach einem Test korrekt zurückgesetzt
- Wenn die Bildschirmaufzeichnung für den Test aktiviert wird, so wird er standardmäßig am Client gespeichert
- Der Administrator kann festlegen, dass der Bildschirmverlauf direkt am Server gespeichert wird
- Der Administrator kann festlegen, dass neu erstellte Testkonten automatisch Mitglied in bestehenden Gruppen werden
- Die Einstellung "Konten deaktivieren" bewirkt nun eine Deaktivierung der Konten (keinen Kontoablauf)
Dadurch kann der Testbenutzer weiter auf das Netzwerk zugreifen, sich aber nicht mehr neu anmelden
- Absicherung, sodass nicht mehrere Benutzer zur selben Zeit ein Projekt erstellen bzw. abschließen können
Version 1.6 - Testmodul-Release
- Net.FX: Test - Testkonten erstellen
- Neu Release des Testmoduls: Benutzer können Testprojekte- und konten erstellen
- Net.FX - Einstellungen/Oberfläche
- Den dargestellten Screenshot eines Clients kann man nun mit LINKS/RECHTS weiterschalten
- In der Zeitleiste kann man nun auf die Darstellung "Internetverlauf" umstellen, mit der Interneteinträge farblich hervorgehoben werden
- Der NFXServer-Dienststatus wird auf der Startseite der Net.FX-Einstellungen angezeigt
- Behobene Bugs und Verbesserungen
- Ab Windows 10 Service Pack 1511 konnten Benutzer die Bildschirmsperre mit mehreren Desktops umgehen, diese Lücke wurde geschlossen
- Am Client wird nun aus Datenschutzgründen eine Meldung angezeigt, wenn der Bildschirm, die Programme oder der Internetverlauf aufgezeichnet wird
- Es wird nur noch versucht 1x die Whitelistdatei zu schreiben, sodass bei einem Fehler kein ständiges Flackern am Desktop sichtbar ist
- Ein bereits getrennter USB-Stick wird nicht nochmals getrennt, sodass kein ständiges Flackern am Desktop sichtbar ist
- Wenn versucht wird ein Kennwort für einen Benutzer zurückzusetzen, der gar nicht mehr existiert, so wird nun eine korrekte Fehlermeldung ausgegeben
- Fehler beim Laden von History-Archiven behoben, der eine Darstellung verhindern konnte
Version 1.5
- Net.FX: Log - Benutzer-Kennwörter ändern
- Neu Benutzer finden im Log-Modul (oder rechts unten über das Symbol) die Funktion "Benutzer-Kennwörter ändern"
- Net.FX - Einstellungen/Oberfläche
- In den Einstellungen des Log-Moduls kann festgelegt werden welche Benutzer/Gruppen Benutzer-Kennwörter zurücksetzen bzw. ändern dürfen
- Für Benutzer mit Berechtigungen werden nun aut. passende Desktopsymbole erstellt
- Server-Performance-Einstellungen wurden ergänzt
- Der virtuelle Modus "Citrix" kann gewählt werden - Unterstützung vollständig virtualisierter Citrix-Clients
- Die Benutzer- und Gruppenliste aktualisiert sich - wenn möglich - täglich neu
- Behobene Bugs und Verbesserungen
- Alle 64-bit-Applikationen (auch Google Chrome 64-bit) werden nun korrekt gesperrt
- Geplante Log-Aktionen (PC herunterfahren etc.) werden am Client auch dann korrekt ausgeführt, wenn ein Benutzer Berechtigungen für Net.FX hat
- Die Performance des Serverdienstes wurde erheblich verbessert
- Die History kann nicht geöffnet werden, wenn die Berechtigung fehlt
- Wenn eine historische Anmeldung im Raum gewählt wird, so wird nun die entsprechende Zeitleiste geladen
Version 1.4
- Net.FX - Oberfläche
- Als Anwender kann man nun abweichende Profile zuweisen (Blacklist/Whitelist)
- Export von Login-Tabellen
- Eigener Client wird optisch anders dargestellt
- Zeitleiste wird nach Aktualisierung besser dargestellt
- Neue Aktion für Clients: Clientinstallation ausführen (für Clients ohne Clientinstallation)
- Neue Aktion für Clients: Der aktive Prozess kann direkt dem aktuellen Profil (Blacklist/Whitelist) hinzugefügt werden
- Net.FX - Einstellungen
- Verbesserte Möglichkeiten für das anfordern und aktivieren von Lizenzdaten
- FQDN-Inhalte ".local" werden beim Einlesen von Benutzern ignoriert
- Detail-Urls werden nun in Internetprofilen unterstützt (Blacklists/Whitelists)
- Behobene Bugs und Verbesserungen
- Server-Dienst startet sich selbst neu, wenn bei zu hoher Auslastung zu viel Arbeitsspeicher benötigt wird
- DirectX-Anwendungen können nun gesperrt werden
- Whitelist/Blacklist-Einträge werden nun auch gesperrt, wenn die Aufzeichnung komplett deaktiviert wurde
Version 1.3 - Aktualisierung
- Setup und Anwendungen wurden mit neuem Zertifikat versehen
Version 1.3
- Speicherleck und Auslastungsprobleme des Serverdienstes wurden behoben
Version 1.2
- Speicherleck für Client geschlossen
- Geplante Aktionen können nun gruppiert werden
- History-Dateien ohne Detaileinträge (von Lehrern/Admins) werden nun in der Liste nicht mehr angezeigt
Version 1.1
- Browser Microsof Edge wird nun korrekt erfasst
- Firewallausnahmen werden am Server automatisch eingetragen
- Probleme der Protokollierung von Mehrfachanmeldungen wurden behoben
- Clients zeigen nun nach dem Ausführen von Aktionen ein Wartesymbol an (Herunterfahren, Abmelden, neu starten, etc.)
- USB-Sticks können gesperrt werden
Version 1.0